Datenschutzerklärung

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 ff. DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website.

 

1. Verantwortlicher

CSU Ortsverband Teublitz
Ein Teil der Christlich-Sozialen Union in Bayern e.V.
vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Georg Fleischmann
Angerstraße 34 ½
93158 Teublitz
Telefon: 09471 98098
E-Mail: info@csu-teublitz.de
Website: https://www.csu-teublitz.de

 

2. Datenschutzbeauftragte

Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
z. Hd. Datenschutzbeauftragte
Franz Josef Strauß-Haus
Mies-van-der-Rohe-Straße 1,
80807 München
Telefon: 089 1243-0
Telefax: 089 1243-4297
E-Mail: datenschutz@csu-bayern.de

 

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des Betriebs unserer Website zur Bereitstellung von Informationen über den Ortsverband und zur Kommunikation mit Interessierten und Mitgliedern.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen, informativen Website).
Soweit Sie uns über Formulare oder E-Mail personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

4. Erfassung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Provider automatisch Daten erhoben und gespeichert:

  • IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgerufene Seite, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL.
    Die Daten dienen der Sicherstellung des technischen Betriebs und der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht.

Hosting erfolgt über einen in Deutschland ansässigen Provider. Es findet kein Drittlandtransfer statt.

 

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich teils um technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), teils um optionale Cookies zur statistischen Analyse und Verbesserung unseres Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen oder blockieren.

 

7. Eingesetzte Plugins und Tools

7.1) Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung nutzt diese Website Google Web Fonts (Google Ireland Ltd.). Beim Aufruf werden Schriften von Google-Servern geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung).
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy

7.2) Contact Form 7

Zur Bereitstellung von Kontaktformularen verwenden wir Contact Form 7. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Versand der Anfrage genutzt und nicht gespeichert.

7.3) Akismet Anti-Spam

Zur Spam-Erkennung bei Kommentaren wird Akismet (Automattic Inc., USA) verwendet. Es werden IP-Adresse, Browser-Informationen und Kommentarinhalt übermittelt.
Automattic ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/

7.4) Mailchimp for WordPress (MC4WP)

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Daten (Name, E-Mail) zur Versendung genutzt.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mailchimp (Intuit Inc., USA) ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Datenschutzerklärung: https://www.intuit.com/privacy/statement/

7.5) Social-Media-Feeds (Facebook)

Unsere Website zeigt Inhalte des CSU-Facebook-Accounts über das Plugin „Custom Facebook Feed Pro“.
Beim Laden können Daten (IP-Adresse, Browserdaten) an Meta Platforms Ireland Ltd. übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenschutzerklärung Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

 

8. Sicherheit

Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
Der Zugang wird durch das Plugin Really Simple Security zusätzlich abgesichert; dieses verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten.

 

9. Soziale Netzwerke

Art und Zweck der Verarbeitung: Wir betreiben Seiten in sozialen Netzwerken zum Zwecke der Information, Kommunikation und Interaktion. Bei dem Besuch dieser Seiten werden personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet, u.a. die durch den Nutzer geteilten Inhalte, das Nutzungsverhalten, der angegebene Name und weitere vom Nutzer in seinem Profil öffentlich sichtbar bereitgestellte Angaben.

Die von dem Nutzer eingegebenen Daten, insbesondere der Nutzername und die unter dem Account des Nutzers veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Posts des Nutzers gegebenenfalls teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf den Account eines Nutzers verweisen. Die von einem Nutzer frei bei dem sozialen Netzwerk veröffentlichten und verbreiteten Daten können so von uns in unser Angebot einbezogen und anderen zugänglich gemacht werden. Wir behalten uns vor, von Nutzern uns gegenüber oder in öffentlichen Beiträgen (z.B. Kommentaren) gemachte Angaben, insbesondere auch zu den politischen Meinungen des Nutzers, zu verarbeiten.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Nutzung der sozialen Netzwerke als Informations-, Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeit und nach Art. 9 Abs. 2 lit. d) und lit. e) DSGVO, soweit die Daten die politische Meinung des Betroffenen erkennen lassen. Rechtsgrundlage ist ferner ggfs. die dem jeweiligen sozialen Netzwerk gegenüber erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO, soweit die Daten die politische Meinung des Betroffenen offenbaren).

Empfänger: Die Empfänger der Daten (neben der CSU in dem oben beschriebenen Umfang) entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter, die in der nachfolgenden Liste aufgeführt sind. Die Daten von Nutzern werden von den Anbietern sozialer Netzwerke in der Regel auch für Werbe- und Marketingzwecke verarbeitet.

Wir nutzen folgende Anbieter sozialer Netzwerke:

  • Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Instagram verarbeitet die Daten in den USA. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter www.instagram.com/about/legal/privacy.
  • Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Facebook verarbeitet die Daten in den USA. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter www.facebook.com/about/privacy.

Für Facebook-Fanpages stellt Facebook den Seitenbetreibern Informationen über das Nutzungsverhalten bereit („Seiten-Insights“). Die Verarbeitung der Daten auf unserer Facebook-Seite erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten mit Facebook (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Spezielle Datenschutzhinweise von Facebook hierzu finden Sie unter (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).

 

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft(Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung(Art. 16 DSGVO)
  • Löschung(Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung(Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit(Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch(Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen(Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerden können Sie an das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach richten
(https://www.lda.bayern.de).

 

11. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

12. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Verarbeitungstätigkeiten in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Angebote.

Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt im November 2025 aktualisiert.